News und Events im September - Oktober 2015
Entdecker-Reise Sardinien
vom 27. Sept. - 04. Okt. 2015 |
|
Sardinien ist nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt ca. 270 km, die Ost-West-Ausdehnung ca. 145 km. Auf der Insel leben 1.663.859 Einwohner. Einschließlich der kleinen, vorgelagerten Inseln erreicht Sardinien eine Küstenlänge von 1848,6 Kilometern. Der höchste Berg ist mit 1834 m der Punta La Marmora. Sardinien gilt als Naturreservat, in dem Tausende seltener Tiere und Pflanzen unter Schutz gestellt sind. Die Hauptstadt ist Cagliari mit 560.827 Einwohnern. ![]() Die Flagge von Sardinien
|
|
Reiseverlauf:
Flug nach Cagliari und weiter zum Hotel nach Pula (2 Nächte). Von hier Ausflüge nach Sant' Antioco, Santadi und Cagliari. Dann ins Landesinnere über Barumini mit der Nuraghe Su_Nuraxi nach Aritzo (2 Nächte). Ausflug nach Sunagheo und Museumsbesuch in Arizo. Weiterfahrt nach Golfo Aranci (3 Nächte). Ausflüge zur Costa Smeralda, La Maddalena, Capo Testa, Tempio, Luras und Olbia. Rückflug nach München von Olbia. |
1. Tag |
Anfahrt mit dem Bus zum Flughafen München. Linienflug mit airberlin MUC - GAG. Kleine Stadtrundfahrt in Cagliari zum Aussichtshügel Monte Urpino. Danach mit dem Bus nach Pula ins Hotel "Baia di Nora", eine schöne Anlage, direkt am Meer gelegen. |
2. Tag
|
Start zur Insel Sant' Antioco. Stadtrundgang zur Punischen Nekropole Sulcis mit den Urnen von Kindern. Besuch einer Seidenspinnerei, wobei die Seide aus den feinen, seidenartigen Byssusfäden aus der Steckmuschel hergestellt wird. Weiterfahrt über Giba nach Santadi. Hier gab es ein köstliches Mittagessen. Anschließend Besuch der Höhle "Is Zuddas" mit der zahlreichen Vielfalt der Tropfsteine. Rückfahrt über Teulada nach Pula. |
3. Tag
|
Besichtigung der Altstadt Castello von Cagliari. Besonders zu erwähnen, die Kathedrale Santa Maria di Castello. Nach einem Mittagessen in einem kleinen Restaurant Start über Barumini nach Aritzo. Bei Barumini besuchten wir eine der größten und besterhaltenen Nuraghen, die "Su Nuraxi". Sie steht in der Liste des Weltkulturerbes. Ankunft in Aritzo gegen 18:00 Uhr. |
4. Tag Mi. 30.09.2015 |
Wegen schlechtem Wetter keine Wanderung ins Flumendosatal. Staat dessen eine Fahrt nach Samugheo mit Besichtigung einer Teppichfabrik und eines Keramik- und Souvenirladens. Nachmittags Sightseeing in Aritzo. Besuch des Museums, des alten Gefängnises und des Hauses Devilla. |
5.Tag Do. 01.10.2015 |
Fahrt von Aritzo nach Golfo Aranci. Zuerst Stopp in Orgosolo, dem ehemaligen Banditenzentrum. 120 Wandgemälde, die sogenannten Murales, zieren die Häuser und Mauern von Orgosolo. Mittagessen in Nuoro auf dem Monte Ortobene. Leider hat es so geregnet, dass die Aussichtsplattform mit der 7 m hohen Erlöserstatue auf dem Gipfel nicht besucht werden konnte. Auf der Weiterfahrt nach Golfo Aranci hat es fürchterlich geregnet. In der Nacht gab es ein richtiges Unwetter. |
6. Tag Fr. 02.10.2015 |
Fahrt an der Costa Smeralda entlang nach Porto Cervo und Baia Sardinia, wo das Mittagessen eingnommen wurde. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Wir haben einen Strandspaziergang zum Hafen unternommen. |
7. Tag Sa. 03.10.2015 |
Fahrt nach Palau und Überfahrt mit der Fähre nach La Maddalena. Stadtbummel in La Maddalena und Mittagessen in einer kleinen Bar. Da die Brücke zur Insel Caprera wegen des Unwetters vom Donnerstag noch nicht befahrbar war, wurde statt dessen eine Inselrundfahrt auf La Maddalena unternommen. Auf der Rückfahrt, kurzer Stopp beim Capo d’Orso, einen durch Erosion zum Bär geformten Felsen. Durch Mehrheitsbeschluss der Reisegruppe wurde die kleine Wanderung zum Felsen leider abgeblasen. Heimfahrt ins Hotel. |
8. Tag So. 04.10.2015 |
09:00 Uhr start nach Capo Testa zu den fantastischen Felsformationen. Bizarr geformte Granitfelsen. Anschließend Weiterfahrt nach Tempio Pausania. Hier gibt es ein Geschäft, wo aus der Rinde der Korkeiche Kleidung hergestellt wird. Am Sonntag war der Laden leider geschlossen. Ebenso war die Kathedrale St. Peter wegen einer Beerdigung nicht zu besichtigen. Weiterfahrt nach Luras am Lago de Liscia zum Mittagessen. Anschließend Fahrt nach Olbia. Nach der Stadtbesichtigung spendierte uns der Busfahrer Paolo noch ein Glas (Pappbecher) selbst angebauten Weines. Dann Transfer zum Flughafen Olbia und um 21:25 Uhr Rückflug nach München. |
Fazit: |
An Sardinien könnte man sich gewöhnen. Eine schöne
Insel. Wir haben sie von Cagliari im Süden bis nach Olbia im Norden,
und darüber hinaus, durchquert. Unsere sehr kompetente Reisleiterin,
eine Schweizerrin, die seit über 40 Jahren auf Sardinien lebt, hat
uns zu markanten und sehenswerten Stationen geführt. Darüber hinaus
hat Sie uns viel Wissenswertes über Land und Leute auf Sardinien vermittelt.
Die harmonische Reisgruppe bestand aus 17 Personen, alle reiferen Alters. Das Wetter war nicht optimal. Es gab sogar einen Unwettertag. Witterungsbedingt fiel so die Wanderung ins Flumendosatal und der Besuch der Insel Caprera im wahtsten Sinne des Wortes ins Wasser. Aber nichts desto Trotz, es war eine schöne Reise, die man in guter Erinnerung behält. 18.10.2015 / pg |